Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist ein führendes IT-Dienstleistungszentrum, das Hochleistungsrechnen, innovative IT-Lösungen und Forschungsunterstützung bietet. Es fördert wissenschaftliche Projekte und engagiert sich für Nachhaltigkeit und Bildung.
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist ein führendes IT-Dienstleistungszentrum für die Münchner Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen in Bayern, Deutschland und Europa. Gegründet im Jahr 1962, ist es heute ein zentraler Partner für Hoch- und Höchstleistungsrechnen sowie innovative IT-Lösungen.
Die Hauptmission des LRZ besteht darin, wissenschaftliche Forschung durch innovative IT-Lösungen zu fördern und als zentraler IT-Partner für die akademische Gemeinschaft zu dienen. Werte wie Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit des LRZ.
Das LRZ ist aktiv in Initiativen wie dem Munich Quantum Valley und der Open Search Foundation involviert. Es organisiert Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür und das Open Search Symposium, um die Öffentlichkeit für Themen wie Quantencomputing und offene Internetsuche zu sensibilisieren.