Die OTH Amberg-Weiden ist eine innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Sie bietet praxisnahe Studiengänge und bereitet Studierende optimal auf den Arbeitsmarkt vor.
Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW) ist eine innovative und zukunftsorientierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit zwei Standorten in Amberg und Weiden, Bayern. Mit rund 4.000 Studierenden bietet sie praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Maschinenbau, Umwelttechnik, Informations- und Medientechnik, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswissenschaften an. Die Ausrichtung der Hochschule liegt auf zukunftsweisenden Themen wie Künstliche Intelligenz, Digital Business, Medizintechnik, Management, Nachhaltigkeit und International Business und unterstützt sowohl regionale als auch überregionale Branchen durch hervorragend ausgebildete Absolventinnen und Absolventen[1].
Der Anspruch der OTH Amberg-Weiden ist es, Studium, Lehre, Forschung und Wissenstransfer eng miteinander zu verknüpfen und dabei innovative, nachhaltige und praxisnahe Impulse zu setzen. Die Hochschule legt großen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, hochmoderne Einrichtungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie, um Studierende optimal auf die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Diese Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz und praktischem Know-how spiegelt sich in zahlreichen positiven Hochschulrankings wider[1].
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Hochschulphilosophie. Die OTH AW verfolgt eine verantwortungsvolle Forschung und Lehre mit Fokus auf umweltbezogene und nachhaltige Technologien. So werden beispielsweise Studiengänge im Bereich Umwelttechnik angeboten und Projekte gefördert, die ökologische Lösungen für aktuelle Herausforderungen erarbeiten. Darüber hinaus fördert die Hochschule nachhaltige Mobilität, Ressourceneffizienz und einen bewussten Umgang mit Energie und Materialien im Campusalltag[1].
Durch zahlreiche Angebote im Bereich der Weiterbildung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, etwa auch im dualen Studienmodell, trägt die OTH Amberg-Weiden dazu bei, Fachkräfte mit hoher Sozial- und Methodenkompetenz hervorzubringen, die den Arbeitsmarkt nachhaltig stärken. Dabei ist die Hochschule international ausgerichtet, was sich in englischsprachigen Studiengängen und vielfältigen Partnerschaften zeigt, und sie fördert die interkulturelle Kompetenz ihrer Studierenden[1].
Die OTH Amberg-Weiden steht damit für eine moderne, verantwortungsbewusste und praxisnahe Hochschulausbildung, die gezielt zukunftsfähige Technologien und nachhaltige Entwicklungen ins Zentrum stellt und so eine bedeutende Rolle in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region Ostbayern einnimmt.