

Technische Akademie Esslingen e. V.
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist ein führender Anbieter für berufliche Fort- und Weiterbildungen. Sie unterstützt Fach- und Führungskräfte mit praxisnahen Angeboten in Bereichen wie Technik, IT und Management.
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren ein führender Anbieter für berufliche Fort- und Weiterbildungen mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart. Mit einem breitgefächerten Angebot von rund 1.000 jährlichen Veranstaltungen in 17 Fachbereichen, darunter Maschinenbau, IT, Management, Medizintechnik, Energieeffizienz und Bauwesen, unterstützt die TAE Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Karriere voranzutreiben und sich praxisnah weiterzuqualifizieren[3][1].
Das Portfolio der TAE umfasst offene Seminare, passgenaue Inhouse-Trainings, anerkannte Zertifikatslehrgänge, kollegiale Fachtagungen sowie individuelles Coaching. Besonders hervorzuheben sind die seit über 25 Jahren angebotenen berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge, die in Kooperation mit renommierten Hochschulen durchgeführt werden. Diese Studiengänge sind staatlich anerkannt und speziell auf die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben ausgerichtet. So ermöglicht die TAE eine flexible und finanzielle unabhängige Weiterbildung, die durch kleine Lerngruppen und intensive Betreuung individuell unterstützt wird[3][5].
Die Mission der TAE ist es, Menschen durch hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote neue Karrierechancen zu eröffnen und Fachkräfte praxisnah auf die Herausforderungen moderner Berufsfelder vorzubereiten. Qualität, Praxistransfer und eine enge Verbindung von Wissenschaft und Industrie sind zentrale Werte der Akademie. Dabei setzt die TAE auf modernste Lehrmethoden und ein Netzwerk von über 4.000 Experten aus Forschung und Unternehmenspraxis, um stets aktuelle und relevante Inhalte zu vermitteln[3].
Nachhaltigkeit wird bei der TAE ebenfalls großgeschrieben: Das Weiterbildungsangebot umfasst gezielt Themen wie Energieeffizienz, Umwelttechnik und nachhaltiges Bauen. Darüber hinaus engagiert sich die Akademie aktiv in Projekten zur Fachkräftequalifizierung im Bereich erneuerbare Energien, wie zum Beispiel Schulungen zur Elektrofachkraft für Photovoltaik. Durch innovative und praxisnahe Weiterbildung fördert die TAE somit auch den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft bei[Informationen zu Kooperationen und Initiativen].
Zudem bietet die TAE regelmäßig kostenfreie Webinare und Netzwerktreffen, beispielsweise im Bereich Projektmanagement und Human Resources, an, die aktuelle Trends und innovative Arbeitsmethoden wie agiles Arbeiten präsentieren. So bleibt die Akademie ein lebendiger Impulsgeber für die Weiterentwicklung moderner Arbeitswelten und fördert den Austausch unter Fachleuten[Informationen zu Webinaren und HR Meet Up].
Zusammenfassend ist die Technische Akademie Esslingen (TAE) ein vielseitiger und praxisorientierter Bildungspartner für technische und betriebswirtschaftliche Fortbildungen, der mit einem hohen Qualitätsanspruch, nachhaltigem Engagement und innovativen Studienformaten Menschen befähigt, ihre beruflichen und akademischen Ziele flexibel und erfolgreich zu erreichen.
Diese Beschreibung basiert auf den aktuellen Informationen der offiziellen Webseite sowie ergänzenden Quellen und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Angebote bis Mitte 2025.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.kursfinder.de/anbieter/tae-technische-akademie-esslingen-e-v/konstruktions-und-entwicklungsleitung-in-mittelstaendischen-unternehmen-1378553
- 2 - https://www.tae.de/weiterbildung/fertigung-produktion-automatisierung/fertigungs-produktionstechnik/technik-verstehen-sicher-agieren-als-nichttechniker-in-technischen-bereichen/
- 3 - https://www.weiterbildung.de/tae
- 4 - https://www.tae.de/weiterbildung/tribologie-reibung-verschleiss-schmierung/reibung-verschleiss-schmierung/oberflaechen-spezialist-tae-1/
- 5 - https://www.tae-studium.de/fuer-unternehmen/